Donnerstag, 15. Oktober 2009

Kennt ihr das?

Manche Leute sind einem einfach unsympatisch. Die müssen nocht nicht einmal was falsches machen oder sagen, schon von Anfang an ist das so. Und häufig (und das ist das beruhigende daran) findet man später raus, dass die auch genau so sind wie ich es dachte.
Wenn dann nur nicht der kleine Kobolt in meinem Kopf einen Freudentanz aufführen würde und mich dazu verleiten würde da gaaanz lange drauf rumzuhacken - das ist wohl Erwachsen werden.
Besonders Großartig finde ich ja, wenn sie dann irgendwo noch bloggen, posten, twitttern welche Partei sie unterstützen und man sich dann gepflegt zurücklehnen kann und sagen denken kann: Ja, genau so habe ich mir das gedacht.

Ansonsten ist dieser Tag unspektakulär.
Im Betrieb fiel heute die Heizung aus. Zuerst versuchte der Prokurist (im Anzug!!!) die Heizkörper zu entlüften (hätte man einen Heißluftballon mit füllen können) und dann waren irgendwann nach der Mittagspause auch schon die Heizungsmechaniker da.
Wir Mädels mussten von dem warmen Tee und der Kälte um uns rum die ganze Zeit aufs Stille Örtchen und die Männer quengelten.

Nun ist es zu warm und wir haben die Fenster auf. Ein Hoch auf den Klimawandel.

Mittwoch, 14. Oktober 2009

Wenn ich reich wäre...

... ich würde einen alten Bauernhof kaufen und ihn renovieren. So richtig schön. Ich würde viele Tiere aufnehmen.
Mein Mann würde sein eigenes Tonstudio aufmachen und dort meine Lieblingsbands (und vielleicht auch ein paar andere) aufnehmen.

Ich würde eine Scheune zu einem Hotel umbauen und es vermieten. An Familien mit Kindern damit die auch mal das Landleben erleben können.

Eine Scheune würde ich zu einem großen Festsaal umbauen und Hochzeiten organisieren. Mein Arbeitstitel wäre dann Wed.ding.Planer. So.

Und irgendwo um mich herum, mit dem Au-Pair, laufen unsere Kinder. Toll!

Und nun trennen mich nur noch ein paar Millionen davon. Aber man muss ja Ziele haben.

Und wovon träumt ihr?

Angefüttert

Vor ein paar Tagen noch hatte ich eine andere Meinung.

Da schrieb die Erzangie bei Twitter:
soll ich mir ein kin.dle kaufen oder nicht? Wo ich doch so viel lese...
und ich habe dann nur großkotzig geantwortet:
ich = dagegen! Ich steh ja auch auf CDs und kaufe die auch weiterhin... die meisten bücher liest du doch eh aus der Bib, oder?

Ja und nun? Ich hab mir den Clip auf der Ama.zon Seite angeschaut und finde es eigentlich nicht schlecht. Naja, was heißt nicht schlecht. Ich überlege schon wie ich die paar Euronen auftreiben könnte. Mir fallen immer mehr gute Ideen ein, warum ICH DAS JETZT SOFORT HABEN MUSS!

Aber ich würde auch nie mein Bücherregal aufgeben wollen. Und mein CD Regal auch nicht.
Ich finde es ist ein Genuss vor dem Regal zu stehen und sich in Ruhe etwas auszusuchen.

Aber so ein Kin.dle wäre praktisch, auch für meinen Rücken.

Hab nun beschlossen: Wenn ich beruflich mehr reisen darf/muss, dann kauf ich mir eines.
Mal schauen ob ich mich dran halte.

Dienstag, 13. Oktober 2009

Wo liest du?

Ich hab hier ein Stöckchen gefunden und mir gedacht, das packst du ein. Ich hoffe, dass war auch in Ordnung so...
Und hier ist es:
beim Essen - Mhm zu Hause esse ich meistens mit meinem Mann zusammen. Aber früher, als Jugendliche gab es diverse Bücher die ich immer von vorne nach hinten gelesen habe während des Essens. Das sieht man denen auch leider an.
Aber da ich ansonsten gerne auch Bücher gelesen habe in denen viel Blut vorkommt, passten die nicht sooo gut zu Spaghetti mit Tomatensauce.
Und mein Vater wäre auf ein Fleck in seinen Büchern nicht gut zu sprechen gewesen.

beim Baden - Habe ich diverse Male prodiert - klappt irgendwie bei mir nicht. Aber da mein Kreislauf auch Baden doof findet hat sich das eh erledigt.

am Örtchen – Jap! Ich lese seit etwas mehr als einem Jahr auf der Toilette
davor habe ich gelesen.
Wir haben in unserer Gästetoilette auch dieses Buch:

beim Laufen – Nein, auch noch nie probiert, bin schon so tollpatschig genug.

beim Friseur - Definitiv - aber ich quatsche auch gerne. Also 50/50

im Wartezimmer - Jaaaa erst eine Zeitschrift, dann ein Buch

in der Werbepause - Nein, ich schalte immer weg

im Auto (als Beifahrer) – Ja. Am liebsten auf der Rückbank in unserem VW-Bus, fast so bequem wie in meinem Fatboy

im Park, Freibad, etc. – Ja, kla! Aber meistens dann mit Sonnenbrille ;-)

in der Kassenschlange – Das kommt doch aus Amerkia. Auch wenn es mir hier manchmal zu lange dauert, so weit das ich das Buch rasukrame (ich habe immer eines dabei) ist es dann doch noch nicht.

im Bett nach dem Aufwachen - Nope

in der Pause (Kino, Theater, etc.) – War ich (glaub ich) noch nie alleine. Also NEIN

bevor der Hauptfilm im Kino beginnt – War ich noch nie alleine. Also NEIN

in der U-Bahn, Straßenbahn, im Zug – Super gerne. Es rattert der Zug und man selber mit einem Buch auf den Beinen - Urlaub

an der Haltestelle / auf dem Bahnhof – Auch sehr gerne. Und hab wegen eines guten Buches auch schon mal den Bus/die Bahn dann verpasst

im Restaurant oder Café (wenn man alleine ist) – Mhm gehe ich auch eigentlich gar nicht alleine hin. Aber wenn ich auf jemanden warte ist es eine gute Idee. In Deutschland wird man auch gerne mal angemüffelt wenn man zu lange den Platz blockiert. Würde ich vermutlich eher in Amerika machen.
(Ich fühle mich durch dieses Stöckchen sehr an die Gilmore Girls, Rory erinnert!

unter der Bettdecke mit Taschenlampe (als Kind) - Das waren immer super Geschichten. Aber es war eher nicht unter der Decke sondern in der Ecke von der Wand.

während des Kochens (Kochbuch zählt nicht) - Fernseh - Time oder Musik. Aber kein Buch - selten auch ein Kochbuch

während eines Besuches (wenn der Gastgeber telefoniert, etc.) - Hatte ich einmal das ich bei jemanden zu Besuch war und der telefoniert hat. Und da habe ich auch echt mein Buch rausgekramt.

während langer Computerprozesse (Scannen, Booten, etc) – Nö. Für so was hat man dann das Bügelbrett oder so...

auf der Arbeit / in der Schule – Kla, wenn ich mit den Aufgaben fertig bin (wenn uns mal welche gestellt werden) lese ich auch jetzt in der Uni. Find ich deutlich netter als anzufangen zu quatschen.

So, und nun bewerfe ich die liebe Angie mit diesem Stöckchen - und wer es sonst noch mag, mag es einpacken.

Charlotte Link - Das Haus der Schwestern

Ich habe es (irgendwie) dann doch mal wieder geschafft ein Buch zu Ende zu lesen. Leider fehlt mir da meistens echt die Zeit zu.
Und so ist das Buch echt lange in meine Handtasche mit mir umher gewandert und die letzten Seiten habe ich dann Abends im Bett gelesen.

Ich mag Charlotte Link sehr gerne. Ich bin durch eine Geschenk auf sie gestoßen und wünsche mir nun immer mehr von ihr.
Sie hat für mich die perfekte Mischung zwischen etwas Frauenroman und viel "abgründigem aus dem Menschenleben"

Das Haus der Schwestern ist ein Geschichte in der Geschichte - wie zum Beispiel auch beim Kartengeheimnis. Und da ich am liebsten mehrere Dinge gleichzeitig tue, sind solche Bücher perfekt für mich ;-)

Hauptgeschichte, nein, eher Rahmenhandlung ist ein Pärchen, dass einen Urlaub verbringt um die Ehe zu retten. Hierbei werden sie eingeschneit. Die Frau findet ein Manuskript und das ist nun die zweite Geschichte.
Mehr kann ich nicht erzählen ohne das Ende zu verraten und das mag ich ja gar nicht!

Ich finde es wunderbar, wie die zu Beginn losen Fäden zu einem verwoben werden, eine große Kunst. Ein Charakter wird gegen Ende des Buches noch reingeschrieben, für mich ist dieser die einzige Schwachstelle, er hätte nach meine Meinung schon länger eingeflochten sein können.
Aber ansonsten - schön Spannend. Wegen der Jahreszeit ein Buch um es vorm Kamin zu lesen. Es handelt viel in der Vergangeheit (1. und 2. Weltkrieg) also schon fast ein historischer Roman der aber eher die Ängste und Nöte der Menschen damals vermittelt als umgreifendes Wissen.

Die Charaktäre sind gut gezeichnet, aber auch typische Charlotte Link mäßig. Sie legt meiner Meinung nach viel Wert auf den beruflichen Erfolg um einen Menschen zu beschreiben - das muss man mögen.

Empfehlenswert!

Montag, 12. Oktober 2009

Mein Samstag

Hätte auch ein Freitag der 13. sein können.

Zunächst hatte ich Uni. An sich freue ich mich da ja drauf, aber an dem Morgen fing es damit an, dass eine Kommilitonin meint sich mit mir zu unterhalten müssen. Um 8.15 Uhr. (Für alle ängstlichen: Ja, sie hat es überlebt)

Wir hatten von 8:30 Uhr bis 15:45 Uhr einen Dozenten. Die ganze Zeit denselben im selben Fach. Und: er hat dann auch noch überzogen. Zwar nur 5 Minuten aber die taten echt weh.

Wunderbar hingegen war mal wieder die eine andere Kommilitonin. Wir nennen sie auf Grund ihrer Frisur liebevoll Amy Winehouse. Sie kam zwar wieder zu spät, aber dafür im perfekten Outfit. Naja, aber da ich ja nie jemanden nach dem Aussehen beurteile, liegt ihr eigentlich erzählenswerte darin, dass sie wunderbar doofe sinnfreie schwachsinnige Fragen stellt. Mittlerweile stöhnt der ganze Saal auf, wenn sie eine Frage stellt. Okay, ich bin auch gegen Mobbing, aber manchmal sollte man überlegen, ob man eine Geschichte aus dem eigenen Leben wirklich in der Uni erzählen sollte. Und das macht sie unüberlegt jede „International Law“ – Stunde mindestens ein Mal.
Und Samstag reichte es auch irgendwann dem Dozenten. Nachdem sie wieder eine Frage stellte, verschwand er kurz hinter einer Säule und zog eine Grimasse. Was er nicht bemerkt hatte, dass Amy ihn zwar da nicht sehen kann, aber wohl die Hälfte des restlichen Hörsaalsraums. =)

Danach ging es auf zum Auto. Ich musste für eine Aktion des Kirchenkreises noch eine Schatztruhe (Holzkiste mit Deckel) besorgen. Eine Kollegin und ich hatten vollmundig behauptet: Ach solche Dinger gibt es doch da und da.

Mhm Freitag Abend war ich beim ersten Laden. Die hatten die aus dem Programm genommen wegen der Weihnachtsdeko. Ab Januar bekommen wir wieder welche. Mhm, ein bisschen spät, ich brauche sie Anfang November.

Im zweiten Laden hatten sie auch nur noch die falsche Größe, riefen aber Dankenswerter Weise in einer anderen Filiale an und siehe da, die hatten die noch. Hab ich mir dann bis Samstag Mittag zurücklegen lassen.

Also, auf zu dem Laden. Die Dame aus der anderen Filiale hatte mir den Weg beschrieben. Also beim Möbel Schweden nicht rechts rein, sondern die nächste rechts. Und dann hinter dem Kreisverkehr ist das dann direkt.

Hab ich auch gemacht, am Möbelschweden vorbei (und die hatten einen unglaublich vollen Parkplatz dachte ich noch im vorbeifahren, ein Glück das ich nicht dahin muss) und die nächste rechts rein. Ich bin dann auch ein paar Minuten durch das Wohngebiet gefahren, in das ich kam um dann irgendwann zu beschließen, dass das ja nicht richtig sein kann.
Also zurück gefahren und mich in der Nähe vom Möbel-Schweden umgeschaut. Direkt daneben ist auch noch ein Laden, ich konnte mir vorstellen, dass die vielleicht auch so eine Truhe haben. Auf dem Parkplatz bekam ich dann auch durch viel Glück direkt eine Lücke, ansonsten war er voll. Die Leute die zum Möbelschweden wollten, parkten auch hier. Rein in den Laden Neee ham wir leider nicht. Aber dafür konnte sie mir den Weg zum anderen Laden beschreiben.

Also wieder ins Auto, leider war es weit vom Eingang weg geparkt und es fing natürlich an zu regnen schütten. Im Auto beschlugen dann auch direkt zu schreiben und meine Blase sagte, dass sie nun sofort mal zur Toilette müsste.

Ich bin ja ein Blasenfreund, also fuhr ich kurz beim goldenen M vorbei. Ich fuhr auf den Parkplatz und wusste direkt was alle Eltern den Kindern nach dem Besuch beim Möbelschweden versprochen hatten…. Alle Parkplätze voll und ein Auto kam mit entgegen. Als ich zurücksetzten wollte, wurde ich leider durch eine Schlage von circa 15 Wagen die bei Drive in Schalter anstanden. Einfach mal gewartet. Dann doch noch einen Parkplatz bekommen und auf die Toilette gerannt gegangen. Dort empfing mich eine grinsende Dame, es sei leider kein Papier mehr da.

Was sollte auch sonst sein? Also, nach vorne zur Theke, verflucht worden wegen vordrängelns, und nur kurz gerufen: Et gibbt kein Papier mehr auf der Toilette – das war der Teil fürs Karma und einen Stapel Servietten gesammelt.
Danach hätte ich mir bestimmt noch einen Burger gekauft, wenn nicht pro Kasse gefühlte 17 Familien angestanden hätten.
Vom Parkplatz runter ging recht schnell, nur so circa 17 mal vor und zurück damit ich an den wartenden Fahrzeugen vorbeikam.
Als ich dann vor dem Laden stand hatten die natürlich schon geschlossen. Ypphhiiee!
Aber direkt gegenüber habe ich dann aber, was mich doch versöhnt hat, einen anderen wundervollen Laden entdeckt. Ein Traum sag ich euch, leider verkaufen die nur in den Filialen vor Ort. Aber es lohnt sich!
Dort hab ich dann auch eine tolle Kiste erstanden.

Ab nach Hause.
Dort empfing mich mein Mann mit den Worte: Der A. und die D. kommen mit der Kleinen gleich kurz vorbei. Einmal durchgeatmet, den Esstisch vom Müll der letzten Woche befreit und schon klingelte es. Während die Männer dann im Wohnzimmer das Fußballspiel schauten, durfte ich die Kleine (3 Wochen alt) ein bisschen durch die Gegend schunkeln. Das war allerding großartig!
Und schon klingelte es an der Türe und meine Schwiegermutter kam vorbei, wollte nur kurz was abholen. Die Kleine hatte sich mittlerweile in die Windel gemacht und fing an zu quäken. Also brach die Familie auf, Schwiegermutter auch. Ich brach auf der Couch zusammen und mein Mann sagte: Hey, was machst du? In einer halben Stunde fängt die Geburtstagsfeier von M. an, mach dich fertig!
Kla, kein Problem, hatte ja bisher einen ruhigen Tag. Es war dann auch schon Sonntag als wir wieder nach Hause kamen...

Ich zieh den Hut

Vor Obama. Wie man diesem Post entnehmen kann, war ich ja seiner Ehrung gegenüber abgeneigt. Aber: Seine Rekation darauf hat mich versöhnt.

Wer den gesamten Text auf Englisch lesen mag, der schaut bitte hier.

Er selber (und deswegen schäme ich mich meines alten Posts auch in keinster Weise!) ist auch der Meinung, dass er sich selber noch nicht in der Reihe der bisher geehrten Persönlichkeiten sieht. Und er sieht den Preis als eine Aufforderung diesen Weg weiter zu gehen und den Wunsch nach Frieden in der Welt.

Weiterhin entdecke ich immer mehr Charakterzüge an ihm, die so völlig gegensätzlich (zum Glück!) zu denen seines Vorgänger sind. Er ist der Meinung, dass er nicht alles was er sich wünscht, innerhalb seiner Amtszeit zu realisieren können. Und das ist natürlich sehr viel realistischer als fast alles vieles was sein Vorgänger versucht hat.

Schön fand ich auch, dass er, obwohl es der „Friedens“ Nobelpreis ist, nicht nur vom Frieden gesprochen hat, sondern auch von Bildung und Klimawandel.

Und mit seinem letzen Sätzen war auch mein Herz wieder mit ihm (und meiner persönlcihen Liebe zu Amerika) versöhnt.

That has always been the cause of America. That's why the world has always looked to America. And that's why I believe America will continue to lead.

In diesem Sinne, Dank Gott und dem Volk von Amerika für diesen Präsidenten.

Freitag, 9. Oktober 2009

Was soll ich dazu sagen?

Das norwegische Nobel-Komitee hat beschlossen, den Friedensnobelpreis 2009 an Präsident Ba.rack Ob.ama zu vergeben für seine außergewöhnlichen Bemühungen zur Stärkung der internationalen Diplomatie und zur Zusammenarbeit zwischen den Völkern.

(geht hier noch weiter)

Getwittert habe ich folgendes:
Ich finde die Wähler die gegen Bush und seine Politik waren, haben den Preis verdient...

Hab ich was verpasst? Wo sind denn die verfeindeten Gruppen, die er an einen Tisch gebracht hat? Kla, ich glaube auch, dass er "sein Land" ein großes Stück voran gebracht hat. Aber ehrlich gesagt, für mich hat er es (bisher), um es mit einem Zahlenstrahl auszudrücken, von minus irgendwas auf null gebracht.

Wenn nun den Menschen die sich um den Frieden bemühen ein Preis verliehen wird, das ist für mich ungefähr so, als würde man allen Startern bei Oly.mpia eine Gold-Medaille geben. Und "dabei sein ist alles", ist doch bestimmt nicht das Motto von der Nobelpreiskommission?

Aber ich halte Ob.ama für einen guten Präsidenten. Und nun bleibt abzuwarten, ob er auch was aus den Vorschuss-Lorbeeren macht. Einfacher wird es bestimmt nicht für ihn.

Morgens

Schon wieder beginnt der Eintrag mit einem Geständniss:
Ja, ich bin ein Fan des Frühstücksfernsehns.

Die Uhrzeit die ich meinem Mann auftrage mich zu wecken, bestimmt wann er den Fernseher im Schlafzimmer anmacht. Und ab dann läuft das Frühstücksfernsehn. Und so bekomme ich (mehr oder weniger) die Nachrichten mit und auch eine große Menge des restlichen gefährlichen Halbwissens beziehe ich daher. Beeindrucken konnte ich meine Kollegen sogar mit der Erklärung über die Bad-Bank von Mo & Ma. Früher, als ich noch jung war, hab ich die Variante auf S.at.1 geschaut, mittlerweile bin ich treuer A.R.D/Z.D.F-Schauer.

Und *sing* Immer wieder Freitags, sing MoMa uns ein Lied - also auch heute.
Da ich es um die Zeit doch tatsächlich schon ins Bad geschafft hatte, bekam ich den Inhalt nicht richtig mit. Es ging irgendwie um Merkel und Guido, war also bestimmt lustig.
Das ich es überhaupt wahrnahm stellte ich fest, als meine Beine auf einmal anfingen zu tanzen. Die MoMa-Version war auf das Lied Time of my life geschrieben. Und das ist ein großartiges Lied.

Voller Gefühl, Liebe, aber auch viel Schwung und geht direkt in die Beine. Meine Nachbarn werden sich gefreut haben, denn ich habe direkt aus vollem Hals mitgesungen. Und unsere Badezimmer sind nicht gut schallisoliert.

Donnerstag, 8. Oktober 2009

.

Ich komme gerade frisch aus der Uni. Und ich bin verwirrt.

Aber irgendwie liegt es nicht an der Vorlesung, auch wenn der Dozent des Organisationsmanagement komischer Weise kein Konzept zu haben scheint...

Ich finde die Vorlesungen immer recht heftig, da es nicht straight vorran geht. Aber was heute da ablief kommte einer Revolte gleich. Ich habe mich auch auf andere Vorlesungen mehr gefreut, kla. Aber die Hälfte der Studenten hat heute die erste Zeit einfach nur gequatscht. Irgendwann reichte es dem Dozenten, vor allem nachdem einige anfingen Pause, Pause zu rufen. Der Dozent machte dann klar, das keiner von uns gezwungen ist da zu sein, wir sind alle freiwillig da. Das führte dazu, dass nach der Pause nur noch die Hälfte der Leute da waren.

Und das finde ich echt mutig. Der Dozent hat noch kein Skript eingestellt. Er hat es zwar versprochen, aber bisher einfach noch nicht geschafft. Und so "unstrukturiert" wie seine Vorlesungen wirken, bleibt auch abzuwarten, wie viel in dem Skript steht.

Ich hab auch schon 3 Vorlesungen dieses Semsters verpasst, aber ich wusste immer wer mir die Unterlagen geben kann. Vielleicht bin ich für die anderen ein Streber, aber ich bezahle doch nicht fast 300 Euro im Monat um dann eine Stunde Vorlesung zu schwänzen...

Die ersten die sich über die zu kleinen Tische beschweren, gibt es auch schon. Aber da fehlt nur der Vergleich zur staatlichen Uni. Dort haben wir auf den ungepolsterten Klappstühlen gesessen, die Tische waren kleiner und mussten auch geklappt werden, man konnte also den Abstand Stuhl-Tisch nicht verändern. Es gibt mehr als genug Tische und Stühle, von überall aus kann man gut sehen und hören.

Also, ich bin voll zufrieden.

Mein Plan für heute Abend:
Ohne Schmerzmittel einschlafen. Hab immer noch Nacken.

D-Jane

Ich habe mir (immer mal wieder) meinen Blog so angeschaut und versucht zu erfühlen, ob ich das denn so bin.

Kla, bestimmte Teile von mir werden hier wohl besser nie auftauchen, aber einen Part von mir habe ich hier defintiv vernachlässigt. Das fiel mir auf, als ich merkte, wie sehr ich mich über den "Musik-Clip" übern Guido freute. So innerlich.

Ich mag also nun einen neuen Bereich hier eröffnen, mein Musik. Und damit meine ich nicht, das ich die werten Zu-leser hier mit meinem Stimmchen und Gitarre zu amüsieren.

Sondern: Ta-da-ta-da:

Mein Song für heute:

Ein Geschenkter Tag - Max Herre

Zum Hören und Schauen

Zum Lesen

Und weil heute Donnerstag ist:

Ich hab da noch eine Rezession gefunden.
Da wird auch beschrieben, was ich gefühlt schon wusste: Das er nun nicht mehr typisch deutscher Hip-Hop ist. Und die Nachfrage: wer sich jetzt um guten deutschen Hip Hop kümmern soll? stellt sich mir zumindest nicht.

Frage des Tages

Hat die Lautstärke mit der der Chef mit einem Kollegen redet eigentlich etwas mit der vermuteten (kann man hier antizipierten sagen?) Intelligenz des Kollegen zu tun?

Mittwoch, 7. Oktober 2009

Letzer Versuch

Überrascht war ich, als ich gestern mein Email-Postfach öffnete.
Es gab ja diesen Fall wo ich im Internet Ware bestellt und bezahlt hatte aber nie erhalten haben. Nun wurde mir ja die Info gegeben, dass ein Verfahren eingeleitet wurde.

Ja, und nun die erste Reaktion des Unternehmens seit Ende Mai, folgende Email:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Firma Bastelpoint.com muss sich bei Ihnen entschuldigen.
Sie haben bei uns Waren bestellt, aber müssen lange auf Ihre Lieferung warten.
Dies hat verschiedene Gründe.
Zum einen, ist es die momentan wirtschaftlich schwere Lage, mit der auch wir zu kämpfen haben,
zum Anderen sind doch viele Firmen bei denen wir bestellen auch nicht in der Lage immer sofort zu liefern. Wir haben teilweise einige Wochen Wartezeit bis die bestellte Ware erst mal bei uns eintrifft.
Als bestes Beispiel die Firma Eberhard Faber. Der Modelliermassen-Hersteller hat zur Zeit keine Fimo Blöcke in weiß auf Lager. Diese sollen uns erst Ende Oktober erreichen. Und das ist nur ein Artikel von einer Firma auf die wir selbst Wochen lang warten müssen.
Wir sind aber derzeitig dabei alle offenen Bestellungen so gut wie möglich abzuarbeiten.
Wir bitten Sie nur um Geduld, da dies nicht von heute auf morgen machbar ist.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
die Geschäftsleitung
Heike Willem


Vielleicht sollte ich noch erwähnen, das ich nichts bei von der Firma Faber bestellt habe? Und das die Adresse auf der Internetseite die als Geschäftssitz angegeben ist, falsch ist? Oder das niemand ans Telefon geht, auch jetzt nicht?

Anwalt gesprochen, der meint das ich nun nix tun muss. Wenn ich nett sein will, dann kann ich der Staatsanwaltschaft die Email zur Verfügung stellen.
Und nett bin ich ja, meistens zumindest.

Dienstag, 6. Oktober 2009

Mein Blog und ich

haben uns ansich bisher ganz gut verstanden.

Gut, wir sind unterschiedliche Typen, so rein menschlich.
Aber wir haben uns zusammengerauf. Meistens wurde das gemacht, was ich sagte.

Toll war auch, wenn ich kam, er war schon da.

Aber seit kurzem hat er eine Angewohnheit die ich nicht weiter tolerieren kann und will!

Ich habe eine Email erhalten, das mein Blog die Kommentare ohne Anmelden verweigert. Und das habe ich dann versucht zu ändern. Aber weiterhin, er wählt aus, was er zulässt und was nicht.

Ich kann nur so viel sagen:
Wenn ihr hier schreiben könnt, tut es, ich freue mich.
Wenn nicht, und ihr es wollt, schreibt mir ne Email, vielleicht erlange ich so weitere Erkenntnisse.
Wenn nicht, und ihr wollt es auch nicht, einfach weiter lesen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Pic

Meez 3D avatar avatars games

Immer wichtig!

Die Rote Schleife

Garfield - Godfather himself


Das Aufgedruckte

Dieses ist eine private, nicht kommerzielle Homepage. Der Inhalt besteht zum größten Teil aus mir und so soll es auch meines bleiben. Sollte ich mich aus Versehen und nie mit Absicht zu Unrecht irgendwo bedient haben, bitte ich um entsprechende Mitteilung um einer Unterlassung nachkommen zu können. Eine Kostenübernahme von Anwaltskosten im Falle einer Abmahnung ohne vorherige “anwaltsfreie Unterlassungsaufforderung” direkt durch den potentiell Geschädigten wird ausgeschlossen. Für die Links und deren Inhalt übernehme ich keine Verantwortung. Wie sollte ich der auch nachkommen? Bei weiteren Fragen: garfieldine@ habmalnefrage.de Vielen Dank für den Besuch! :D

Status

Online seit 5948 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Nov, 21:43

@ work
Belesen
Blogial
Essen & Trinken
Freitags-Füller
freiZEIT
Gedankenblitze
Gesundheit!
Haus
Heutzutage
Hochzeit
Medial
Mein Leben und Ich
Musik-ICH
Politix
Studies
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren